Schneller Versand
Kostenloser Support von Experten
Hohe Lagerverfügbarkeit
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Hohe Kundenzufriedenheit
Deine Meinung zählt!
Bitte teile uns dein Feedback mit, damit wir uns verbessern können!
Feedback

Batterien


Batterien sind Primärzellen. Sind sie einmal leer, kannst du sie nicht wiederaufladen, sondern musst sie ordnungsgemäß entsorgen. Bei uns findest du alles von der klassischen AA-Batterie für die Fernbedienung, Knopfzellen, Hörgerätebatterien bis hin zu Spezialbatterien und Batteriepacks.. weiterlesen

Varta Longlife AAA

Unsere Batterie Allrounder.

 
Zum Longlife Power Topseller

Ratgeber Batterien

Welche Typen und Größen für welche Zwecke: Alle wichtigen Infos

Grundsätzlich: Batterien sind keine Akkus

Batterien werden auch Primärzellen genannt, während man Akkus (Akkumulatoren) als Sekundärzellen bezeichnet. Sie unterscheiden sich grundsätzlich dadurch, dass leere Batterien nicht wieder aufgeladen werden können wie Akkus.

In den handelsüblichen Typen sind Batterien und Akkus identisch in Aufbau und Abmessungen. Logisch: Beide müssen in die für sie vorgesehenen Standard-Batteriefächer von Geräten bzw. Anwendungen passen.

Abgesehen davon kosten Batterien deutlich weniger als Akkumulatoren. Damit sind sie in vielen Fällen die am einfachsten und günstigsten verfügbaren Energiequellen für viele mobile elektrische Geräte. Im Zusammenspiel mit verantwortungsvoller Entsorgung sind Einwegbatterien nach wie vor ein wichtiger Part in der mobilen Energieversorgung.

Die häufigsten Batterietypen

  • Mini-Batterien
  • Mikro-Batterien
  • Mignon-Batterien
  • Baby-Batterien
  • Mono-Batterien
  • Block-Batterien
  • Knopfzellen
  • Ratgeber Erneuerbare Energie für Familien


    Welche Typen von Batterien gibt es?

    Bei den meisten einfachen Gerätebatterien handelt es sich um die runden, länglichen, einzelligen Ausführungen. Man unterscheidet dabei hauptsächlich zwei zeitgemäße Typen bzw. Systeme. Entweder sind es heute sogenannte Alkaline-Batterien (Alkali-Magnan-Zellen) oder Lithium-Batterien (Lithium-Eisensulfid-Zellen).

    Diese beiden Namen weisen bereits auf die unterschiedlichen elektrochemischen Systeme hin. Aus den unterschiedlichen Materialien ergeben sich unterschiedliche Eigenschaften. Für den Einsatz bzw. die Wahl der richtigen Batterie für deine Zwecke können diese Unterschiede wichtig sein.

    Die meisten dieser einzelligen Batterien haben eine Spannung von 1,5 Volt pro Zelle. Spezielle Batterietypen können sich auch aus mehreren Zellen zusammensetzen. So werden dann Spannungen von bis zu 9V möglich.


    Batterietyp Bezeichnung System Spannung Einsatz z.B. für ..
    AAAA Mini-Batterien Alkali, Lithium 1,5V Stirnlampen, Digitalstifte, medizinische Geräte, Messgeräte…
    AAA Mikro-Batterien 9Alkali, Lithium 1,5V Fernbedienungen, PC-Zubehör, kl. Radios, Uhren, Taschenlampen…
    AA Mignon-Batterien Alkali, Lithium 1,5V Radios, Kameras, Wecker…
    Baby C Baby-Batterien Alkali, Lithium 1,5V Wanduhren, Radios, Taschenlampen…
    Mono D Mono-Batterien Alkali, Lithium 1,5V große Taschenlampen, Fernsteuerungen, Rekorder…
    9V Block Block-Batterien Alkali, Lithium 6 x 1,5V Messgeräte, Spielzeuge, Rauchmelder…
    Knopfzelle Knopfzellen Alkali, Lithium 1,5, 3V Armbanduhren, Herzschrittmacher, Autoschlüssel…

    Alkali oder Lithium? Eine Kosten-/Nutzenfrage

    Alkali-Batterien sind der einfache, moderne Standard. Sie zeichnen sich durch ihren günstigen Preis aus, der sie für viele alltägliche Zwecke attraktiv macht. Sehr hohe oder sehr niedrige Temperaturen beeinflussen ihre Leistungsfähigkeit allerdings relativ stark. Das Haltbarkeitsdatum einer solchen Batterie beträgt 5-8 Jahre.

    Lithium-Batterien sind teurer als Alkaline, ihnen aber auch deutlich überlegen. Wiederkehrende hohe Entladeströme verkraften Lithium Batterien sehr viel besser. Auch bei Kälte funktionieren Lithium-Batterien sehr zuverlässig. Sie können ca. dreimal mehr Energie speichern als Alkaline und halten bis zu 10 Jahre.

    Zum Beispiel die Größen AA, AAA oder AAAA

    Um Batterietypen eindeutig zu klassifizieren, werden international verbindliche Kombinationen aus Buchstaben, Begriffen und Zahlen verwendet. Am einfachsten ist die Unterscheidung in die AA, AAA oder AAAA Klassifizierungen. Häufig findest du die auch schon in den Batteriefächern der Elektrogeräte eingeprägt.

    Auch Mini, Mikro, Mignon, Baby C oder Mono D wird überall auf der Welt als einheitlicher Batteriestandard verstanden.

    Das Besondere an Knopfzellen

    Knopfzellen sind extrem klein, flach und leicht. Sie eignen sich daher für alles, was immer mitgeführt werden soll, allerdings nur einen geringen Energiebedarf haben darf. Dazu gehören zum Beispiel Hörgeräte oder Armbanduhren, aber auch Herzschrittmacher.

    Durch ihre lange Haltbarkeit eignen sich Knopfzellen generell für Geräte, bei denen die Energiequelle möglichst selten erneuert werden soll. Nicht nur die Abmessungen müssen zum jeweiligen Gerät passen, sondern auch die sogenannte Nennspannung. Knopfzellen sind in diversen Ausführungen verfügbar. Sie liefern in der Regel eine Spannung zwischen 1,5V und 3V. Je nach Bedarf steht somit mehr oder weniger Energie zur Verfügung.

    Kann ich erkennen, wie voll meine Batterie noch ist?

    Um den Füllstand einer Batterie exakt zu ermitteln, misst man den Ladezustand am besten mit Hilfe eines Multimeters. Wer die Anschaffung eines solchen Gerätes scheut, kann sich auch mit einem ganz einfachen Trick behelfen.

    Wie halten meine Batterien besonders lange?

    Alle Batterien verlieren im Laufe der Zeit zwangsläufig an Leistung. Nicht nur durch die Nutzung, auch durch Selbstentladung. Es empfiehlt sich daher vor allem, möglichst frisch produzierte Batterien zu kaufen. Ein paar Tipps helfen zudem, das Leben deiner Batterien zu verlängern.

    Entferne die Batterie aus dem Gerät, wenn es länger nicht genutzt wird. Je länger die Batterie ungenutzt verbleibt, desto mehr kann sie sich entladen, sogar ausdehnen und schlimmstenfalls auslaufen. Und: Geräte immer ausschalten, wenn sie nicht verwendet werden.

    Alt und neu nie mischen. Verwende ältere, bereits genutzte Batterien nie zusammen mit frischen. Der Mix könnten sich bis unter das Sicherheitsniveau entladen und ein Auslaufen sehr beschleunigen.

    Trocken und kühl lagern. Hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung jeder Batterie. Im Gerät, aber auch bei der Lagerung.

    Warum laufen Batterien aus?

    Das Auslaufen tritt am häufigsten bei veralteten Zink-Kohlebatterien auf, die noch in Verwendung sind. Bei Alkali- und Lithium-Batterien ist das Risiko deutlich geringer, aber nicht völlig auszuschließen. Beim Auslaufen greift die Flüssigkeit in der Batterie – der sogenannte Elektrolyt – das Metall der Batterie an und tritt aus.

    Zu unseren 12V-Batterien

    Vorsicht! Flüssige und auskristallisierte Elektrolyte können ätzend wirken, auch bei Alkali- oder Lithium-Batterien. Falsches Einlegen in das Gerät, zu hohe Temperaturen oder deutlich zu alte Batterien beschleunigen das Auslaufen.

    Wo entsorge ich leere Batterien?

    Komplett entladen, sind Batterien nicht mehr nutzbar und müssen in speziell dafür vorgesehenen Aufnahmebehältern zurückgegeben und umweltfreundlich entsorgt werden.

    Leere Batterien gehören keinesfalls in den Hausmüll. Herkömmliche Gerätebatterien jeder Art können einzeln oder auch in größeren Mengen nahezu überall im Handel oder beim Hersteller ohne Rückfragen zurückgegeben werden. 

    Gemäß Batteriegesetz sind diese Partner zur Rücknahme und Verwertung von Altbatterien verpflichtet.
    Mehr Info dazu erhältst du zum Beispiel hier: Hotline 04101-3767676

    Alternativ können alle Einwegbatterien auch an kommunalen Annahmestellen wie Recycling- oder Wertstoffhöfen kostenfrei abgegeben werden.

    Zu unseren 6V-Batterien